Natur-Defizit-Syndrom

Das Natur-Defizit-Syndrom

Der von Richard Louv geprägte Begriff „Natur-Defizit-Syndrom“ beschreibt die Tatsache, dass Kinder unserer Zeit kaum mehr Kontakt mit der Natur haben. Mit Folgen. Sie flüchten in virtuelle Welten, leiden immer öfter an Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Gewalt, frühem Drogenkonsum und zeigen immer mehr Gleichgültigkeit ihrer Umwelt gegenüber. Aber warum?

Was ich sehe, ist, dass die Kinder meistens das Leben der Eltern führen. Hier hat die Abkoppelung zur Natur bereits stattgefunden. Ja, wir Eltern dürfen uns selber immer wieder hinterfragen und reflektieren, was wir unseren Kindern vorleben? Wieviel Zeit verbringe ICH noch draußen? Und wieviel Zeit verbringe ich vor dem Smartphone? Wie weit darf sich mein Kind in der freien Natur alleine aufhalten ohne, dass ich die Natur als Ort voller Verletzungsmöglichkeiten sehe, anstatt das Potential für Erfahrungen? Erfahrungen, die so wichtig sind, um sich gesund, verbunden und selbstbewusst zu entwickeln.

Das Ziel der Seelenschaukel ist es, Menschen wieder rückzuverbinden. Impulse zu geben, wie man ein naturverbunderes Leben leben kann. Und ja, das ist auch in einer Großstadt möglich. Als Mama in Wien, weiß ich das. 😊 Es geht darum, regelmäßig bewusst Zeiten zu schaffen, in denen wir uns ganz dem Wahrnehmen hingeben. Und deswegen war es mir ein Herzensanliegen Jahreskreisfeste für Familien ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit der lieben Wildnis- und Kinderpädagogin Susi Pichler gestalten wir eine Zeit voller Geschichten, Naturrituale und wertvoller Erfahrungen. Eine Zeit, in der Eltern mit ihren Kindern einfach mal sein dürfen.